Oatmeal mit Apfel-Zimt-Kompott

DSC_0057

Sich vegan zu ernähren bedeutet häufig auch, einen etwas größeren Aufwand zu betreiben. Vor allem wenn man den ganzen Tag unterwegs ist, denn unterwegs findet man selten ein veganes Restaurant. Ich bereite mir jeden Morgen ein Frühstück und ein Mittagessen für meine Arbeit vor, also zwei für mich sehr wichtige Mahlzeiten. Da kommen mir Gerichte, die man “vorkochen” kann gerade recht. Dieses Müsli könnt ihr am Abend vorbereiten und es euch am nächsten Morgen nur noch in die Tasche stecken.

Was Du brauchst:

6EL Haferflocken

2 Äpfel

Sojamilch (oder auch Mandel, Hafer, Reis etc.- Milch, was immer du so magst)

Zimt

etwas Wasser

optional Leinsamen

 So wird´s gemacht:

Du gibst die Haferflocken zusammen mit der Sojamilch in eine Schüssel (die Haferflocken sollten vollständig bedeckt sein aber nicht schwimmen), optional kannst du den Haferflocken noch einen Esslöffel Leinsamen hinzufügen. Dann nimmst du zwei Äpfel, schälst und würfelst sie. Dann gibst du die Apfelstücke in einen kleinen Topf mit etwas Wasser (hier sollten die Apfelstücke gut mit Wasser bedeckt sein).  Du stellst die Äpfel auf den Herd und lässt sie einmal kräftig aufkochen, dann runter mit der Hitze und geschlossen ca. 15 Minuten köcheln lassen (ab und an durchrühren). Die Äpfel zerfallen und das Wasser bekommt ein schönes Apfelaroma. Du kannst in diesen Kompott jetzt noch eine Zucker-Zimt-Mischung geben oder auch nur etwas Zimt hinzugeben. Nach 15 Minuten einfach das Apfelkompott unter die Hafermischung geben und über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.

Zugegeben, die Konsistenz muss man mögen, aber ich liebe es. In einer tropfsicheren Plastikdose kann man es überall mithinnehmen. Wer mag und die Möglichkeit hat, kann es sich auch in einer Mikrowelle kurz warm machen aber ich esse es auch gerne kalt. Traditionell werden die Haferflocken mit Milch verkocht, aber ich finde es so viel einfacher, gesünder und genauso lecker.

Guten Appetit!

2 thoughts on “Oatmeal mit Apfel-Zimt-Kompott

  1. Meinen Respekt das Du das machst! Als Allergiker ist man auch immer auf der Pirsch, wo kann ich auswärts essen und wo nicht? Und weil ich das zu viele Suchen und Nachdenken vermeiden will, koche ich auch vor und nehme mir etwas zu Essen mit zur Arbeit. Und das Rezept klingt köstlich! Wede ich ausprobieren.

Leave a Reply to vitreousvictoria Cancel reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s