RPENN_expressyourself-paper4

gut/ Ernährungsumstellung verläuft weiter problemlos, auch wenn ein wenig Gorgonzola manchmal echt ganz oben auf meiner Wunschliste steht

nicht so gut/ mich haben die fiesen Killer-Viren erwischt, die einem die Nase dicht machen

gefreut/ über viele neue Gemüsesorten, die ich durch unsere Gemüsetüte kennengelernt habe, Bericht folgt

geärgert/ dazu sag ich jetzt mal nix, sonst ärgere ich mich nur wieder

gemacht/ am Blogdesign gebastelt, einen Kamin im Wohnzimmer aufgestellt (der leider noch nicht vom Schornsteinfeger abgenommen wurde und wir deshalb weiter frieren)

geplant/ einen schönen Abend mit Glühwein vorm Kamin mit Freunden- wird wohl noch einige Tage dauern

gewünscht/ mehr Geduld und Optimismus

Oatmeal mit Apfel-Zimt-Kompott

DSC_0057

Sich vegan zu ernähren bedeutet häufig auch, einen etwas größeren Aufwand zu betreiben. Vor allem wenn man den ganzen Tag unterwegs ist, denn unterwegs findet man selten ein veganes Restaurant. Ich bereite mir jeden Morgen ein Frühstück und ein Mittagessen für meine Arbeit vor, also zwei für mich sehr wichtige Mahlzeiten. Da kommen mir Gerichte, die man “vorkochen” kann gerade recht. Dieses Müsli könnt ihr am Abend vorbereiten und es euch am nächsten Morgen nur noch in die Tasche stecken.

Was Du brauchst:

6EL Haferflocken

2 Äpfel

Sojamilch (oder auch Mandel, Hafer, Reis etc.- Milch, was immer du so magst)

Zimt

etwas Wasser

optional Leinsamen

 So wird´s gemacht:

Du gibst die Haferflocken zusammen mit der Sojamilch in eine Schüssel (die Haferflocken sollten vollständig bedeckt sein aber nicht schwimmen), optional kannst du den Haferflocken noch einen Esslöffel Leinsamen hinzufügen. Dann nimmst du zwei Äpfel, schälst und würfelst sie. Dann gibst du die Apfelstücke in einen kleinen Topf mit etwas Wasser (hier sollten die Apfelstücke gut mit Wasser bedeckt sein).  Du stellst die Äpfel auf den Herd und lässt sie einmal kräftig aufkochen, dann runter mit der Hitze und geschlossen ca. 15 Minuten köcheln lassen (ab und an durchrühren). Die Äpfel zerfallen und das Wasser bekommt ein schönes Apfelaroma. Du kannst in diesen Kompott jetzt noch eine Zucker-Zimt-Mischung geben oder auch nur etwas Zimt hinzugeben. Nach 15 Minuten einfach das Apfelkompott unter die Hafermischung geben und über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.

Zugegeben, die Konsistenz muss man mögen, aber ich liebe es. In einer tropfsicheren Plastikdose kann man es überall mithinnehmen. Wer mag und die Möglichkeit hat, kann es sich auch in einer Mikrowelle kurz warm machen aber ich esse es auch gerne kalt. Traditionell werden die Haferflocken mit Milch verkocht, aber ich finde es so viel einfacher, gesünder und genauso lecker.

Guten Appetit!

Go vegan

go vegan3

Vor ca. 4 Wochen habe ich ein Experiment gestartet. Ich wollte bzw. musste dringend ein paar Kilo loswerden. Mein BMI liegt etwas über Normalgewicht (es waren ca. 7 Kilo zu viel auf den Rippen). Also wollte ich meine Ernährung umstellen und ein wenig Sport treiben. Ich habe mich ein wenig umgehört und mich dann für eine vegane Ernährungsweise entschieden. Desto mehr ich darüber las, desto dümmer kam ich mir vor- hatte ich wirklich so krass meine Augen verschlossen? Natürlich nimmt man zu, wenn man Milchprodukte ohne Sinn und Verstand konsumiert (Milch ist schließlich eine Päppelmahlzeit mit der kleine Babys groß und stark werden sollen). Von der ganzen Industrie dahinter will ich hier gar nicht erst anfangen.

Nach ca. 2 Wochen habe ich mich plötzlich viel energetischer gefühlt, so als ob ein hüpfender Gummiball in meinem Bauch wohnt. Meine Laune war trotz einsetzendem Herbstwetter einfach fantastisch und ich kam morgens plötzlich ohne Kampf aus dem Bett heraus. Meine Haut hat sich ebenfalls verbessert, auf den Oberarmen habe ich beinahe keine Pickelchen mehr. Natürlich habe ich auch Gewicht verloren (bisher ca. 4 Kilo), da ich sehr viel bewusster gegessen habe. Ich bin aus meinem eingefahrenen „Essensfilm“ ausgebrochen und habe viele neue Rezepte kennengelernt.

Es gab auch ein paar Ausnahmen, die ich mir gegönnt habe. Zum Beispiel habe ich auf einer Party die Käseplatte ausgetestet und bei einem Ausflug nach Holland ein nicht veganes Mittag gegessen. (2 Ausnahmen in 4 Wochen finde ich für den Anfang schon ziemlich gut). Wenn man wie ich viel unterwegs ist, muss man schon gut vorplanen, regelmäßig einkaufen und Freude an der Vorbereitung haben. Ich habe meine Küche und mich selbst ganz neu entdeckt und bin sehr zufrieden mit meiner Umstellung. Ich werde es in den nächsten Wochen auf jeden Fall bei der veganen Ernährung belassen und mich auch weiterhin nicht zu sehr unter Druck setzen. Ein paar Kilo müssen aber noch runter und das Gewicht will ja auch gehalten werden. Ich werde berichten.

 

Platine 2013

sw

Habe mich zur Platine schleifen lassen. Ein Festival, bei dem elektronische Kunst und alternative Spielformen in verschiedenen Locations ausgestellt wurden. Entgegen meiner Erwartung („Ich mag keine Videospiele“-mecker, rummotz) war es doch recht sehenswert. Im DQE (Design Quartier Ehrenfeld) habe ich diese Installation entdeckt- die Projektoren schalteten sich abwechselnd aus, wodurch sich das Bild stets veränderte.

Tomaten

Haarigetomate

Bisher dachte ich eigentlich, ich würde Tomaten ziemlich gut kennen. Ich habe in meinem Leben ja auch schon eine ganze Menge von den Dingern verputzt. Heute habe ich mir mal unsere Balkontomaten genau angesehen- die Kleinen haben ja sogar eine Frisur! Bald sind sie reif- benötigen nur noch ein wenig Sonne.

Bin zurück…

its me

In den letzten Tagen habe ich mich ziemlich der Sonne und der Hitze hingegeben. Sprich: Ich war einfach nur faul. Deshalb ist es hier auch ruhiger geworden. Aber jetzt wird es langsam kühler und wir kommen meiner Betriebstemperatur etwas näher. Ich habe vor einigen Tagen schon den ersten Herbstgeruch in der Nase gehabt und auf der Arbeit wird schon über Weihnachten gesprochen. Oh,oh jetzt muss ich noch möglichst viel Zeit draußen verbringen, meine Kamera vermisst mich sicher schon. In den nächsten Tagen muss eine Fotosafari drin sein. Ich hoffe auf einen langen Altweibersommer, einen sonnigen Herbst und einen milden Winter. Zurzeit wird wieder ein alter Traum von mir ganz wichtig, ich bin gedanklich häufig am herumtüfteln- es fühlt sich wie Liebe an, scheint so fern und dann doch wieder ganz greifbar.

klaviertwo

Schuhe

schuhe

Es ist mal wieder soweit und ich benötige dringend ein neues Paar. Schuhe waren schon immer ein kompliziertes Thema für mich. Meist finde ich einfach nicht das Richtige für mich. Obwohl ich mich mittlerweile auch schon mit Absätzen angefreundet habe, ist das Auffinden eines richtigen Schuhs eine Qual für mich. Sicher stelle ich auch sehr hohe Ansprüche- der Schuh muss zu allen Kleidern und Outfits passen, er muss gefallen und darf nicht zu teuer sein. Solche Ansprüche schränken die Auswahl dann natürlich schon sehr ein. Meist kaufe ich ein Paar und trage es bis es auseinanderfällt und dann geht die Suche wieder los. Ich wünschte ich wäre eine ganz typische Frau, mit mindestens zwanzig Paar Schuhen im Schrank und einer kleinen Leidenschaft für dieses Kleidungsstück. Ich denke, ich werde mich morgen mal wieder auf die Suche begeben- oder vielleicht doch lieber im Internet stöbern?  

Falli Karlsson

 

BQF85v8CAAAf0S5Dieses süße Hörnchen haben wir im Hof gefunden und haben es in liebevolle Hände abgegeben. Das so genannte Schneckenhaus in Grevenbroich kümmert sich nun um unser kleines Findelkind und sorgt für die Auswilderung und für ordentlich Flohpulver! Das Foto ist leider nur vom Handy aufgenommen-das arme Tierchen war völlig gestresst und ich wollte es nicht noch mit der Knipse stören.

Bloglovin in WordPress Sidebar einbinden

Follow on Bloglovin

Heute habe ich mich mal ein wenig mit Bloglovin rumgeschlagen, da ich einen Bloglovinbutton auf meinem Blog wollte. Es ist wirklich nicht schwer, aber manchmal hat man ja auch ein Brett vor dem Kopf bzw. einfach überhaupt keine Ahnung von der Materie. Als ich fertig war, war es dann so gesehen auch ziemlich einfach-aber für alle, die genauso überfragt sind wie ich, gibt es jetzt ein kurzes Tutorial zu dem Problem. Wer ein solches Tutorial nicht benötigt, kann auch einfach auf meinen Button klicken und mich glücklich machen.

1. Zunächst mal muss man sich bei Bloglovin anmelden und seinen Blog dort registrieren. Dazu meldet man sich auf der Seite an, geht auf my account(bzw. das kleine Herzchen) und dann auf myblog. Dort klickt man einfach auf den Claim Blog Button. Ihr werdet nun dazu aufgefordert eine URL einzugeben- hier also die Adresse der Startseite eures Blogs eingeben. Wenn ihr das gemacht habt, spuckt Bloglovin im selben Fenster einen Code aus, den ihr euch kopiert.

2. Nun geht ihr wieder zu WordPress und erstellt einen neuen Post. In diesen Post kopiert ihr einfach den gerade erhaltenen Bloglovincode, Post abspeichern.

3. Nun wieder zurück zu Bloglovin und kurz unter dem Code erneut auf Claim Blog klicken.

4. Jetzt sollte euer Blog bei Bloglovin bekannt sein und ihr müsst nur noch einen Bloglovinbutton in eure Sidebar basteln. (Ihr könnt nun auch den Post wieder löschen).

5. Dazu wechselt ihr nun wieder auf die Bloglovinseite und geht wieder auf my account (bzw. das kleine Herzchen) und klickt auf Bloglovinbutton. Nun werden euch verschiedene Buttons angezeigt und ihr könnt einen wählen. Dazu klickt ihr auf get this icon unter dem Icon eurer Wahl. Nun wird euch ein Code angezeigt, den ihr einfach kopiert.

6. Ein letztes Mal auf eure WordPresseite wechseln und dort unter Design auf Widgets klicken. Ihr könnt nun das Text Widget nehmen und rechts in die Sidebar verschieben. In das Textwidget setzt ihr den eben kopierten Code ein und klickt auf speichern. Fertig.

Hoffe das ist für irgendwen interessant/hilfreich.

Schwarzer Kanal?

Kennt ihr TV Noir? Das TV Noir bezeichnet sich selbst als “das Wohnzimmer der  Songwriter”. Monatlich findet im Heimathafen Neukölln eine “Musik-Talk-Show” statt, die man auch auf YouTube anschauen kann. Wer Songwriter mag und auf der Suche nach Künstlern ist, die er bisher noch nicht kennt, ist hier richtig. Hier spielen sehr bekannte aber auch weniger bekannte Musiker. Da Neukölln meine ehemalige Homebase ist und ich von Songwritern nie genug bekomme, bin ich regelmäßiger Gast auf der YouTube Seite des TV Noir. Die schönen Bilder, die komplett in schwarz-weiß gehalten sind, unterstützen die Musik recht eindrucksvoll. Obwohl dieser Effekt bei einem Livebesuch sicher fehlt (wie wäre es mit s-w-Brillen für die Zuschauer?) wäre ich gerne einmal live dabei und plane es fest für meinen nächsten Berlinbesuch ein.