Ein neues WordPress Theme finden

schrauben

Ich habe in den letzten Tagen etwas an meinem WordPress-Design herumgeschraubt. Dazu habe ich mir ein neues Word-Press Theme gesucht.

Ein Theme bestimmt die Optik deines Blogs, es ist eine Designvorlage. Man sollte sich ungefähr überlegen, wie der Blog aussehen soll (wie viele Spalten benötigst du, welche Farbe gefällt dir, willst du später vielleicht einen Shop integrieren und so weiter). Kostenlose Themes findest du direkt bei WordPress. Wenn du deinen WordPressAccount geöffnet hast, gehst du zuerst auf den Menüpunkt Design und klickst auf den Button Themes. Dort kannst du mit einem Filter nach einem für dich passenden Theme suchen (ganz rechts auf Feature Filter klicken-dort gibt es kostenlose und kostenpflichtige Designs- die Preise sind ziemlich klar gekennzeichnet). Wenn du ein schönes Design gefunden und aktiviert hast, kannst du es auch noch nach deinen Wünschen anpassen.

Wer bereit ist etwas Geld in sein neues Design zu investieren, kann mal bei Themeforest vorbeischauen. Dort gibt es so genannte Premium Themes. Diese Art von Themes kommt mit einigen Features daher, die kostenlose Themes häufig nicht haben. Sie sind individueller und bieten mehr Möglichkeiten. Der Preis kann stark variieren und liegt in etwa zwischen 10 und 80 Dollar. Es gibt dort ziemlich viele Themes, da ist es schwer den Überblick zu behalten. Wenn du gezielte deutschsprachige Infos zu den Themes suchst, kannst du bei Elbnet vorbeischauen. Dort werden monatlich die besten Themes gekürt und beschrieben- fand ich sehr hilfreich. Die  Themes, können dann über einen Link bequem bei Themeforest bezogen werden.

Es gibt natürlich noch eine ganze Reihe anderer Anbieter, jedoch solltest du hier vorsichtig sein. Manche Vorlagen versuchen deine Seite zu manipulieren oder sogar den Rechner deiner Leser.

Ich habe mich erstmal für das kostenlose Theme Forever entschieden und bin damit sehr glücklich.Wie findet ihr mein neues Erscheinungsbild?

Bloglovin in WordPress Sidebar einbinden

Follow on Bloglovin

Heute habe ich mich mal ein wenig mit Bloglovin rumgeschlagen, da ich einen Bloglovinbutton auf meinem Blog wollte. Es ist wirklich nicht schwer, aber manchmal hat man ja auch ein Brett vor dem Kopf bzw. einfach überhaupt keine Ahnung von der Materie. Als ich fertig war, war es dann so gesehen auch ziemlich einfach-aber für alle, die genauso überfragt sind wie ich, gibt es jetzt ein kurzes Tutorial zu dem Problem. Wer ein solches Tutorial nicht benötigt, kann auch einfach auf meinen Button klicken und mich glücklich machen.

1. Zunächst mal muss man sich bei Bloglovin anmelden und seinen Blog dort registrieren. Dazu meldet man sich auf der Seite an, geht auf my account(bzw. das kleine Herzchen) und dann auf myblog. Dort klickt man einfach auf den Claim Blog Button. Ihr werdet nun dazu aufgefordert eine URL einzugeben- hier also die Adresse der Startseite eures Blogs eingeben. Wenn ihr das gemacht habt, spuckt Bloglovin im selben Fenster einen Code aus, den ihr euch kopiert.

2. Nun geht ihr wieder zu WordPress und erstellt einen neuen Post. In diesen Post kopiert ihr einfach den gerade erhaltenen Bloglovincode, Post abspeichern.

3. Nun wieder zurück zu Bloglovin und kurz unter dem Code erneut auf Claim Blog klicken.

4. Jetzt sollte euer Blog bei Bloglovin bekannt sein und ihr müsst nur noch einen Bloglovinbutton in eure Sidebar basteln. (Ihr könnt nun auch den Post wieder löschen).

5. Dazu wechselt ihr nun wieder auf die Bloglovinseite und geht wieder auf my account (bzw. das kleine Herzchen) und klickt auf Bloglovinbutton. Nun werden euch verschiedene Buttons angezeigt und ihr könnt einen wählen. Dazu klickt ihr auf get this icon unter dem Icon eurer Wahl. Nun wird euch ein Code angezeigt, den ihr einfach kopiert.

6. Ein letztes Mal auf eure WordPresseite wechseln und dort unter Design auf Widgets klicken. Ihr könnt nun das Text Widget nehmen und rechts in die Sidebar verschieben. In das Textwidget setzt ihr den eben kopierten Code ein und klickt auf speichern. Fertig.

Hoffe das ist für irgendwen interessant/hilfreich.